Hyperconverged Systems im PortraitErst 2009 gegründet, gilt Nutanix heute als einer der Marktführer für Hyperconverged Infrastructure. Nur 2 Höheneinheiten nehmen die Appliances ein, sind linar skalierbar (web-Scale) und vereinfachen stark die Architektur des Rechenzentrums. Durch die zentrale, übergeordnete Software sind hyperkonvergente Infrastrukturen einfach zu steuern und verringern so den Administrations- und damit den Kostenaufwand erheblich! Entwickelt mit nur einem einzigen Ziel: Einfachheit!Nutanix selbst reklamiert dabei für sich: „Nur Nutanix bietet echte Konvergenz“.Warum? Eine einzige Appliance für alle Rechen-, Memory- und Storage-Ressourcen. Und hauptsächliche wegen der nahezu unbegrenzten, linearen Scale-Out-Performance!Entwickelt mit nur einem einzigen Ziel: Einfachheit!Hyperkonvergenz von NutanixAls weitere Vorteile gibt der Hersteller an Schlüsselfertige-LösungOut-Of-The-Box -Server- und Storage-Appliance mit der Unterstützung für Industrie-Standard -Hypervisoren drückt das Deployment auf unter 30 Minuten. Einfachste VirtualisierungEinmalige Konfiguration des Storages liefert automatische Unterstützung für alle VMs im Cluster. Keine Notwendigkeit eines aufwändigen Backend-Storage Managements. Einfaches ManagementTransparenz über alle Rechen- und Storage-Ressourcen optimiert die alltägliche Verwaltung. Reduzierter Ressourcenbedarf im RechenzentrumDie nativ konvergente Architektur auf 2 HE reduziert massiv den Platz-, Energie- und Kühlbedarf im Rechenzentrum. Ein komplettes Datenblatt des Herstellers kann man sich hier downloaden.Nutanix_Datenblatt_DEUnd wer sich das einmal live vorstellen und mit den Experten diskutieren möchte, ist eingeladen, das CEMA IT.forum im Juni/ Juli „Hyperkonvergente Infrastrukturen“ zu besuchen. Bundesweit 10 Termine. Eingeladen sind IT-Verantwortliche in Unternehmen. Programm und Anmeldemöglichkeit via https://www.cema.de/itforum/