Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel „Wir arbeiten näher als je zuvor an unseren Kunden, die uns als Dienstleister wahrnehmen. Wir holen Themen in die IT zurück, die aus Zeitnot liegengeblieben waren, oder an der IT vorbei organisiert wurden“, berichtet Thomas Borgmann, IT-Leiter bei der Diakonie Ruhr.Hier gibt es die Fakten des Projekts auf einen Blick!KundeHerausforderungCEMA-LeistungNutzen„Wir arbeiten näher als je zuvor an unseren Kunden, die uns als Dienstleister wahrnehmen. Wir holen Themen in die IT zurück, die aus Zeitnot liegengeblieben waren, oder an der IT vorbei organisiert wurden“, berichtet Thomas Borgmann, IT-Leiter bei der Diakonie Ruhr.Hier gibt es die Fakten des Projekts auf einen Blick!KundeDie Diakonie Ruhr mit Sitz in Bochum stellt über ihre 82 Dienste und Einrichtungen mit rund 3 000 Mitarbeitern eine Vielzahl sozialwirtschaftlicher Leistungen bereit. Diese reichen von Angeboten der Alten- und Behindertenhilfe, Werkstätten für Menschen mit Handicap, Kinder- Jugend und Familienhilfe, vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangeboten bis hin zu gewerblichen Dienstleistungen wie Reinigung oder dem Betrieb von Küchen.HerausforderungWechsel vom Capex- auf den Opex-Betrieb der IT-Plattform mit 200 Virtuellen Maschinen und Anwendungen wie Klienten-Management (z.B. Pflegedokumentation und Personaleinsatzplanung), Finanzbuchhaltung, Personal- und Immobilienverwaltung.CEMA-LeistungKonzeption und Umsetzung. Überführen der IT-Plattform in den Opex-Betrieb: Cloud-Readiness-Analyse, Migration in die CEMA-Cloud (IaaS) einschließlich Service Desk, Modernisierung der Infrastruktur, Transformation zu PaaS und SaaS.Nutzen50 Prozent weniger Kosten als EigenbetriebFeste, kalkulierbare IT KostenKurzfristige Bereitstellung von neuen DienstenHöhere Prozesseffizienz durch digitale und mobile TechnologienFreisetzen von Ressourcen für InnovationsprojekteVerbesserte Anwenderbetreuung