Mit dem Erhalt des Titanium Partnerstatus zählt das IT-Systemhaus CEMA mit Stammhaus in Mannheim zur Top-Riege der Dell EMC-Partner in Deutschland. Der höchste nationale Partnerstatus ist Garant für eine breite und tiefe Kompetenz. Darüber hinaus berechtigt er zu einem exklusiven Zugang zu Support, Leistungen und Knowhow von Dell EMC, um gemeinsame Kunden noch besser unterstützen zu können.Auszeichnung für breitgefächerte und tiefe KompetenzCEMA deckt Dell EMC-Geschäftssparten Clients, Server, Storage und Netzwerk abKunden profitieren bei Rahmenverträgen, Support und InvestitionsschutzHigh-End-Produkte für den MittelstandNun ist es auch offiziell: Die CEMA ist Titanium Partner. Das IT-Systemhaus mit bundesweit zehn Standorten zählt damit zur nationalen Partnerelite von Dell EMC. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, die unsere Kompetenz und unser Engagement bei der Beratung, Konzeption und Umsetzung von zukunftsweisenden Infrastruktur-Projekten honoriert“, sagt Rolf Braun, Vorstand der CEMA. Er ist seit Mitte April 2016 Sprecher des Partnerbeirats bei Dell EMC und steht im engen Austausch mit der Geschäftsführung von Dell EMC Deutschland.Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel Neue Partnerstati: Gold, Platinum und TitaniumBessere RahmenverträgeBesserer SupportBesserer InvestitionsschutzHigh-End-Produkte für den MittelstandNeue Partnerstati: Gold, Platinum und TitaniumGold, Platinum und Titanium heißen die neuen Partnerstati auf nationaler Ebene. Sie dienen Kunden zur Orientierung, was ihnen ein Dell EMC-Partner bieten kann. „Kunden können davon ausgehen, dass ein Titanium-Partner über eine hohe Kompetenz über das gesamte Produktportfolio verfügt“, erläutert Braun. Die CEMA deckt alle vier Dell EMC-Sparten ab: Client, Server, Netzwerk und Storage. Als langjähriger und hochzertifizierter Partner der ehemaligen Dell musste das IT-Systemhaus seine Consultants nur im Bereich Storage in den aktuellen Versionen der hinzugekommenen EMC-Produkte schulen. „Die CEMA kann bereits über das gesamte Dell EMC-Portfolio beraten, eine Lösungsarchitektur konzeptionieren und fast alle Produkte selbst installieren“, sagt Braun.Bessere RahmenverträgeFür Kunden kann sich die breite Aufstellung der CEMA in konkreten Einsparungen beim Abschluss von Rahmenverträgen auszahlen. „Wir bringen die richtigen Ansprechpartner an den Tisch und sorgen dafür, dass Produkte gebündelt werden und bei den Vertragsverhandlungen das gesamte Volumen berücksichtigt wird“, sagt Braun. Davon profitieren Kunden, die Produkte der ehemaligen Dell und EMC nutzen, oder die Produkte aus mehreren Sparten von Dell EMC beziehen. Da die CEMA alle vier Geschäftssparten von Dell EMC aus einem Gesamtvertrag bedienen kann, vergrößern sich das potenzielle Bündelungsvolumen und damit der Preisvorteil für die Kunden.Besserer SupportDer Titanium Partnerstatus bringt auch im technischen Support Vorteile. So hat die CEMA dezidierte Ansprechpartner bei Dell EMC. Diese koordinieren die technischen Anfragen und tragen Sorge dafür, dass Reaktionszeiten eingehalten und schnell Ergebnisse geliefert werden. Administratoren der Kunden ersparen sich Zeit und Nerven, indem sie mit der CEMA ihr Problem auf Augenhöhe besprechen. Die CEMA leitet dann die Anfrage an die entsprechende Supportebene weiter, damit direkte Maßnahmen erfolgen.Besserer InvestitionsschutzFür Kunden, die Dell EMC strategisch einsetzen, sind Informationen über künftige Produktentwicklungen und geplante Rollouts wichtig. Beispielsweise wollen sie wissen: Welche Produkte werden abgekündigt? Wie sieht der Migrationspfad zum Nachfolgeprodukt aus? Wann ist eine gemeinsame Verwaltungsoberfläche verfügbar? Die CEMA hat exklusiven Zugang auf diese noch nicht veröffentlichten Informationen und kann somit Kunden bei ihrer strategischen IT-Planung und der Wahrung des größtmöglichen Investitionsschutzes unterstützen.High-End-Produkte für den MittelstandDie Fusion macht die High-End-Speichertechnologie der ehemaligen EMC auch für den Mittelstand zugänglich. Gleichzeitig ist sie ein Anreiz, auch in anderen Bereichen auf Dell EMC umzuschwenken. Das bringt neben günstigeren Rahmenverträgen auch taktische Vorteile: „In Zeiten des aktuell stattfindenden technologischen Umbruchs ist es der bessere Weg, Produkte von wenigen Herstellern zu beziehen, weil es die Komplexität im IT-Betrieb reduziert und die Supportstrukturen vereinfacht“, ist Braun überzeugt. Je mehr Player involviert sind, desto länger dauert es, eine Lösung zu finden. Gerade im Fehlerfall kann dies wertvolle Zeit kosten, die unter Umständen teuer bezahlt wird.